Früher war es der Fußball – heute ist es der Laufsport
Seit ungefähr sieben Jahren gehe ich regelmäßig laufen. Grund dafür: Ich habe meine Kickschuhe an den Nagel gehängt. Und danach war klar, dass ich auf alle Fälle einen sportlichen Ausgleich brauche, der das Fußballtraining und den Fußballsport einigermaßen ersetzen kann. Und der Laufsport war die einfachste und aufwandsärmste Lösung.
Tja, und dann los gelaufen und nicht mehr damit aufgehört. Auch mal an kleineren Wettkämpfen mitgemacht, mit ganz passablen Ergebnissen aber das Ganze auch nicht weiter ausgebaut, nur eben die regelmäßigen Laufeinheiten in der Woche absolviert.
So zwischen durch habe ich dann bei einem Spaß-Fußballturnier teilgenommen, (Frühjahr 2013) dabei habe ich mir mein linkes Handgelenk gebrochen und war somit sechs Wochen außer Gefecht gesetzt, was die sportlichen Aktivitäten betraf. Sportverbot – das war eigentlich schlimmer als der Handgelenksbruch.
Ich glaube, das war auch der Ausschlag dafür, dass ich mir über meine Laufaktivitäten Gedanken machen konnte und so, durch Recherchen im Internet, auf die Running Company gestoßen bin. Dort wurde der START Running Kurs angeboten und der Beginn war damals genau auf das Ende meines Sportverbots gefallen und somit musst ich nicht lange überlegen und habe mich sofort angemeldet.
Anfangs hatte ich ein wenig Bedenken, weil es ja ein „Anfänger“-Kurs ist und ich schon Ausdauersport/ Laufsport-Erfahrung mitbrachte, aber die Bedenken wurden gleich am ersten Lauftrainingstag widerlegt. Es war ein super Einstieg für mich, vor allem nach der sechswöchigen Sportpause.
Und die Kombination von Lauf-ABC, Stabilität, Kraft, Koordination und Ausdauer wurde von Beginn an von unseren Trainern als eine „Einheit“ vermittelt und so umgesetzt. Auch kleinere Fehler an der Lauftechnik (Fußhaltung, Armhaltung etc.) wurden von Beginn an von unseren Trainern gesehen und sofort korrigiert. Das war sehr hilfreich!
Zusätzlich, zu dem START Running Kurs, habe ich mit ein bis zwei Laufeinheiten pro Woche begonnen an meine alte Form anzuknüpfen. Nach sechs Wochen war der START Running Kurs vorbei, aber ich habe fleißig mit Laufeinheiten (ca. drei pro Woche), Krafttraining, Lauf-ABC und Stabi-Übungen weitergemacht. Und das hat sich in zwei 10 km Läufen (Bestzeit: 51.15 min.) und einem 5,2 km Lauf (24.40 min.) schon bezahlt gemacht.
Tja, und da ich mich schon vor meinem Handgelenksbruch auf einen Halbmarathon vorbereiten wollte, habe ich mich nun auch bei einem Ende März 2014 angemeldet. Darauf werde ich mich nun fleißig vorbereiten und das auch wieder mit Unterstützung der Running Company!
Das Laufen hat mich gepackt!
Mehr brauch ich dazu eigentlich nicht sagen – abgesehen von… Der innere Schweinehund kann mich mal.